Hallo ESD-Coach
wir verwenden als ESD-Fussboden das Model Royal ESD 1424-023 (grün) der Firma Armstrong (siehe Bild links).
Der Royal ESD Vinylbelag wurde speziell für ESD-Einsatzgebiete entwickelt und besteht in unseren Fall aus 60x60cm-Fliesen.
Ich habe festgestellt, dass die Positionierung der Messsonde entscheidend für das Messergebnis ist, da das Bodenmaterial sehr inhomogen bzgl. der Ableitwiderstände ist. Je schwärzer das Material ist desto kleiner der Ableitwiderstand, je grüner das Material desto höher der Ableitwiderstand.
Um die Wahl der Positionierung der Messsonde auf einer Fliese einzuschränken habe ich eine Schablone angefertigt (siehe Bild rechts).
Die Schablone ist ebenfalls 60x60cm groß. Damit ist es einfach die Schablone auf einer Fliese auszurichten. Die Kanten der Schablone und der zu vermessenden Fliese müssen parallel liegen.
Dadurch wurde die Wiederholbarkeit der Messergebnisse verbessert.
Den Ableitwiderstand einer dieser Fliesen ermittle ich nun nicht mehr mit einer einzigen Messung pro Fliese sondern als geometrischen Mittelwert von bis zu 13 Einzelmessungen pro Fliese.
Frage: ist das zulässig ?
Gruß thpwagner
31.03.2017 09:40
Re: ESD-Fussbodenvermessung mit Schablone
Oh, interessante und aufwendige Messtechnik. An sich sprich meiner Meinung nach nichts dagegen, soweit die Messmethode begründbar ist, wie in deinem Fall. Unsere lieben und kostenintensiven ESD-Böden machen uns oft etwas Sorgen…das muss ich in letzter Zeit auch vermehrt feststellen.
Dennoch würde mich interessieren, ob du auch einen Walkingtest gemäß EN 61340-4-5 durchführst. Das wäre für mich die wichtigere Messung zu deinem Boden.
Alternativ könnte man auch die Messung mit Dreipunktfußelektrode ausprobieren (EN 1081) oder zur Kontaktverbesserung mit dem Boden, einen leitfähigen Schaumstoff unter die Messsonde legen.
Schöne Grüsse
vom ESD-Coach
03.04.2017 09:21
Re: ESD-Fussbodenvermessung mit Schablone
Hallo ESD-Coach,
den Walkingtest führe ich auch durch. In den Walkingtest eingeschlossen habe ich ausserdem eine möglichst praxisnahe Arbeitssituation, also gehen, hinsetzen auf Stuhl, arbeiten, aufstehen, gehen. Allerdings ist laut Norm 61340-5-1 Voraussetzung dass der Gesamtwiderstand des Systems kleiner als 1 GOhm sein muss.
Wegen der inhomogenen Bodenstruktur habe ich Schwierigkeiten die Messung am Gesamtsystem reproduzierbar zu gestalten. Je nach Positionierung von Schuhsohlen (Messung System Person/Schuhwerk/Boden ) oder Rollen (Messung System Equipment/Rollen/Boden) auf dem Fussboden sind die Ergebnisse stark unterschiedlich.
Eine Verwendung der Dreipunktfußelektrode ist in der Norm 61340-5-1 nicht enthalten.
Tests mit einer Kontaktverbesserung – einen leitfähigen Schaumstoff zw. Messsonde und Fussboden – haben ergeben dass sich dadurch die Höhe der Messwerte reduzieren und die Reproduzierbarkeit verbessert. Aber die Messsonde ist in der Norm 61340-2-3 genau beschrieben, inclusive der Härte (50 … 70 shore-A) der Elektroden.
Was ich nun suche sind zulässige Messmethoden die sich auf meinem Fussboden zuverlässig anwenden lassen.
Gruß tphwagner
03.04.2017 10:06
Re: ESD-Fussbodenvermessung mit Schablone
Nun ja, die empfohlene Messmethode für EPAs ist die nach 61340-2-3, somit fällt der Boden durch, falls die Werte überschritten werden und das Unternehmen/bzw. der Kunde die EN 61340 als Muss verlangt.
Man darf aber nicht vergessen, dass die Norm keine BG-Vorschrift ist eher als Richtlinie zu sehen ist bzw. um eine einheitliche Vergleichbarkeit zu schaffen. Wichtig ist , dass durch eigene oder normempfohlene Messmethoden ein Risiko für die empfindliche Elektronik ausgeschlossen werden kann. Deshalb favorisiere ich den Walkingtest, der am realistischsten ist und die Widerstandsmessung als sekundäre Methode.
Wenn der Boden inhomoge ist und der Walkingtest ein ESDs-Risiko zeigt , dann überlege nicht nach zulässigen Messmethoden…der Boden wird deshalb nicht besser…sondern überlege, wie du den Boden verbessern kannst (leitfähiges Wachs,…) oder ein neuer Boden.
Schöne Grüsse
vom ESD-Coach
Schreibe einen Kommentar